Wettkampfberichte 2015

Der traditionsreiche 41. Oberrodenbacher Silvesterlauf bot bei teilweise witterungsbedingt schwierigem Untergrund auf 6 Laufstrecken zum Jahresausklang nochmals die Möglichkeit, sich in der AOK Hessen-Laufserie wertvolle Wertungspunkte zu sichern. Dominiert wurden dabei alle Läufe vom SSC Hanau-Rodenbach, der ausnahmslos alle Sieger stellte.

Beim Schülerlauf der U8 über 625m ließ mit Alicia Oppermann sogar ein Mädchen alle männlichen Teilnehmer hinter sich. In 2:35,8 Minuten hatte die 7jährige einen Vorsprung von 3 Sekunden auf Fynn Alfsmann (M7/2:38,6 Minuten) und Patrice Schwalm (M7/2:39,6 Minuten). Auch der Sieger der 6jährigen, Bastian Kaufhold (2:41,2 Minuten) gehört dem äußerst erfolgreichen Rodenbacher Läuferclub an. Siegerin der Klasse W6 wurde seine Clubkameradin Sarah Wolf in 3:05,8 Minuten.

Im Lauf der Altersgruppe U10 über 1,25km blieb Tristan Kaufhold in 4:47,2 Minuten als einziger unter der 5-Minuten-Grenze. Als schnellste Mädchen waren mit Carla Taubel (W9/5:16,6 Minuten) und Annalena Hamburger (W8/5:35,4 Minuten) 2 weitere Athletinnen des SSC bereits als 3. und 4. im Gesamteinlauf im Ziel.

Gleich 7 Läufer des SSC Hanau-Rodenbach hatten im Schülerlauf der U12 über 1,875km die Nase am Ende vorn. Mit 10 Sekunden Vorsprung war Attila Has (M11) nach 7:11,8 Minuten schnellster vor Tom Zukrowski (M10) in 7:21,0 Minuten. Vanessa Mikitenko holte sich Rang 1 bei den 10jährigen Mädchen in 8:11,5 Minuten. In der Klasse W11 ging der Sieg in 8:36,0 Minuten an Lorena Kohlas (TV Windecken).

Über 2,5km setzten sich mit Marius Abele und Jonas Rapp 2 Athleten des SSC Hanau-Rodenbach weit vom Verfolgerfeld ab. Im Ziel war M. Abele in 8:17,3 Minuten 12 Sekunden schneller im Ziel als sein Clubkollege, der in 8:29,6 Minuten über die Ziellinie lief. Auch alle anderen Altersklassensiege in diesem Rennen gingen an die Läufer mit den bunten Brustringen auf dem Trikot. In der Klasse M14 setzte sich Mahmoud Gassem in 9:46,8 Minuten als 3. des Gesamtklassements durch, bei den 12jährigen war Fynn Becker in 10:32,0 Minuten nicht zu schlagen. Schnellstes Mädchen war mit Elena Taubel (W12) in 10:10,2 Minuten eine der jüngsten im Teilnehmerfeld, den Lauf der 13jährigen gewann Nessrien Amerschläger in 10:35,9 Minuten. Selma Celikkol (W15/10:50,3 Minuten) und Melissa Bensing (W14/10:54,3 Minuten) rundeten ein gelungenes Mannschaftsresultat für den SSC ab.

Den 5. Lauf des Tages, bei dem 1 große Lauf-Runde über 5,2km zu absolvieren war, entschied Uli Steidl (M40) vom SSC Hanau-Rodenbach in 18:02,0 Minuten für sich. Ihm dicht auf den Fersen war Vereinskamerad Lukas Abele als Sieger der Klasse U20 in 18:15,1 Minuten. Als 3. im Gesamteinlauf und 1. der Männerhauptklasse hatte Alexander Boelhauve (LG VfL Bensheim) in 18:40,7 Minuten bereits einen deutlichen Rückstand aufzuweisen. Auch bei den Damen ging der Doppelsieg an den SSC. Kerstin Straub-Bertsch zeigte bei 155 Finishern als 10. im Ziel ihre Klasse und ließ in 20:33,02 Minuten als Siegerin der Klasse W20 viele Männer hinter sich. Dicht hinter ihr gewann Lisa Oed in 20:57,4 Minuten die Klasse der Jugend U18. Drittschnellste Frau im Ziel war Trish Steidl (Seattle Running Club/W30) in 22:05,1 Minuten. Weitere Altersklassensiege gab es in diesem Rennen für Frank Seidel (M50) in 22:05,5 Minuten, Viktoria Mancho (beide SSC/WU20) in 26:40,3 Minuten, Wolfgang Reuter (Offenbacher LC/M65) in 27:12,0 Minuten und Detlev Gumbmann (TGM SV Jügesheim/M60) in 30:30,9 Minuten.

Nur eine knappe dreiviertel Stunde später stand Uli Steidl wieder an der Startlinie. Im letzten Rennen des Tages mußten 2 große Runden über 10,2km auf der stark profilierten Strecke bewältigt werden. Der erfolgreiche Marathonläufer musste als 2. im Ziel nach 35:00,4 Minuten nur seinem Clubkollegen Thomas Seibert (M30) in 34:48,9 Minuten als Gesamtsieger den Vortritt lassen. Das SSC-Podium komplettierte Jörn Harland (M30) als 3. in 35:12,7 Minuten. Diese 3 hatten sich deutlich vom übrigen, knapp 200 Teilnehmer starken Läuferfeld abgesetzt. Angeführt wurden die Verfolger von Stefan Hinze (1. M50) in 37:00,1 Minuten, der auch diesen 4. Platz für den SSC sicherte. Trish Steidl absolvierte ebenso wie ihr Mann den Doppelstart und konnte sich nach 43:17,8 Minuten auf Gesamtrang 27 als schnelle Frau in die Siegerlisten eintragen. Antje Rothweil (Hohe Landesschule Hanau/W40) folgte als 2. der weiblichen Wertung in 48:49,5 Minuten vor Sina Größmann (Friedberg/W20) in 50:18,6 Minuten.

Weitere Altersklassensiege für Teilnehmer aus der Region gingen an Jan Erik Künne (TV Windecken/MU18) in 38:48,2 Minuten, Dominik Voigt (TV Oberrodenbach/M20) in 38:49,0 Minuten, Karin Reeh (LT Hanau Bruchköbel/W50) in 52:16,5 Minuten, an Wolfgang Jensen (Langenselbold/M60) in 54:07,1 Minuten und an Mustafa Erdogan (LT Hanau Bruchköbel/M70) in 57:41,3 Minuten.

 

Mit dem 32. Nationalen Vorweihnachtskriterium in Stadtallendorf beendeten die Leichtathleten traditionell die kurze Hallensaison vor dem Jahreswechsel. Mit 2 Siegen stiegen dort die Stabhochspringerinnen der LG Seligenstadt in die Hallensaison ein. Die 13jährige Sarah Vogel war bei der weiblichen Jugend W14 hoch überlegen und zeigte mit 3,20 Metern den höchsten Sprung des Tages aller weiblichen Teilnehmerinnen. Nachdem sie bei der Höhe von 3 Metern ein wenig zittern musste und diese erst im 3. Versuch bewältigen konnte, erzielte sie auch die Siegeshöhe im letzten Durchgang. Mit diesem guten Auftakt zeigt sich die Titelverteidigerin gut gerüstet für die hessischen Meisterschaften Mitte Januar in Hanau.

Clubkollegin Barbara Rickert gewann bei der Jugend W15 mit 2,80 Metern, die sie im 1. Versuch überquerte. Dabei stieg sie erst bei 2,70 Metern in den Wettbewerb ein, als die komplette Konkurrenz bereits die Segel streichen musste.

Im Kugelstoßen der weiblichen Jugend U20 dominierte Sara Lisa Zorn (SSC Hanau-Rodenbach). Sie übertraf im letzten Versuch mit einer deutlichen Steigerung ihrer zuvor gezeigten Weiten die 12 Meter-Marke knapp. Mit 12,12 Metern distanzierte sie die übrigen Teilnehmerinnen um mehr als 2 Meter. Im 60m-Sprint belegte sie mit 9,13 Sekunden den 6. Platz, als 8. mit 4,33 Metern beendete sie den Weitsprung.

In einem gut besetzten und ziemlich engen Wettbewerb im Weitsprung der Männer holte sich Tobias Heblik (FT Hainstadt) mit 6,43 Metern Rang 5.

Katharina Rittmeyer (TV Neu-Isenburg) blieb über 800m in 2:52,73 Minuten nur knapp unter ihrer eine Woche zuvor in Hanau gezeigten Leistung. In der Jugend W13 lief sie in einem ganz engen Rennen als 10. ins Ziel.

Ihr Vereinskamerad Daniel Stroh verpaßte über 60m der Männer in 7,85 Sekunden das Finale der schnellsten Sprinter nur um 5 hundertstel Sekunden.

Doppelsieger beim 2. Tag des 24. Nikolaussportfestes der TG Hanau in der August-Schärttner-Halle in Hanau wurde bei den männlichen Kindern M10 Christian Wolf (LAZ Bruchköbel). Er setzte sich über 50m in 7,82 Sekunden ebenso in Front wie auch im Weitsprung, wo er mit 3,90 Metern einen Vorsprung von 42 Zentimetern erzielte. Mit 3 hundertstel Sekunden knapp die Nase vorn hatte Antonia Dellert (LG Seligenstadt) als schnellste Sprinterin über 60m bei der Jugend W13. Über 60m Hürden musste sie sich in 10,14 Sekunden als 2. nur knapp geschlagen geben. Mit Lewhat Araya (TV Neu-Isenburg) stand in dieser Altersgruppe eine weitere Athletin zweimal auf dem Siegerpodest. Im Weitsprung erzielte sie ihre Siegesweite von 4,86 Metern früh im Wettbewerb. Über 60m sprintete sie in 8,37 Sekunden auf den Bronzerang.

Zum ersten Mal seit langem konnte sich im Kugelstoßen der 13jährigen Marie Winkler (LAZ Bruchköbel) mit sehr guten 10,76 Metern gegen ihre vereinsinterne Dauerkonkurrentin Kathrin Warzecha durchsetzen, die 10 Zentimeter zurück lag. Auch bei den 13jährigen Jungen lag in dieser Disziplin ein Athlet des LAZ vorn. Markus Hendrik überragte mit 11,41 Metern und einem Vorsprung von mehr als 60 Zentimetern. In der Jugend M12 ging Rang 1 mit der Kugel an Mika Bauer (TV Langenselbold), der mit 11,04 Metern ebenfalls mit sehr großem Vorsprung triumphierte.

Als einziger 60m-Hürden-Sprinter knackte Constantin Derzbach (LG Seligenstadt/M13) an diesem Tag die 10-Sekunden-Grenze. Mit 9,95 Sekunden steigerte er sich sehr deutlich um fast eine halbe Sekunde gegenüber den vorangegangenen Wettbewerben. Einen weiteren Sieg bei der Jugend M13 holte sich Christopher Gullick (LG Langen), der über 800m nach 2:25,77 Minuten mit knappen 2 zehntel Vorsprung ins Ziel lief.

Einen Sprintsieg für die gastgebende TG Hanau holte Anna Schneider bei den 10jährigen Mädchen. Nach 50m war sie sowohl im Vorlauf als auch im Finale in 7,87 Sekunden als schnellste im Ziel.

Mit gleich dreimal Platz 2 zeigte Lukas Seibel (LG Seligenstadt) in der Jugend M13 Mehrkämpferqualitäten. Über 60m erzielte er nach 7,84 Sekunden im Vorlauf im Finale 7,93 Sekunden, im Kugelstoßen kam er auf 10,79 Meter und im Weitsprung war er mit 5,15 Metern sogar weitengleich mit dem Sieger. Über 60m Hürden holte er zudem in 10,16 Sekunden den Bronzerang.

Ann-Sophie Schuhl (LG Rodgau) sprang als 2. der Jugend W12 1,39 Meter hoch und steigerte auf Platz 3 über 60m Hürden ihre erst 1 Woche alte persönliche Bestmarke erneut deutlich auf 11,52 Sekunden. In der gleichen Altersstufe ging ein weiterer Silberrang an Katja Seng (TG Hanau) im Kugelstoßen mit 8,06 Metern.

Zweite Plätze in der männlichen Jugend M12 sicherten sich Robin Petzold (SSC Hanau-Rodenbach) über 800m in 2:36,87 Minuten und Jonas Costa (TGS Niederrodenbach) im Kugelstoßen mit 8,20 Metern.

Dominik Bahr (LG Maintal) belegte doppelt Rang 3 bei der Jugend M13 über 60m in 8,00 Sekunden und im Hochsprung mit 1,43 Metern. Über 800m waren Katharina Rittmeyer (TV Neu-Isenburg/W13) nach 2:48,39 Minuten, Maximilian Hamburger (SSC Hanau-Rodenbach/M13) nach 2:29,25 Minuten und Colin Erhardt (LAZ Bruchköbel/M12) nach 2:45,38 Minuten ebenfalls als 3. im Ziel. Der Bruchköbler zeigte seine läuferischen Qualitäten auch mit der gleichen Platzierung über 60m in 8,75 Sekunden.

Ebenfalls in der Jugend M12 gab es Bronzeplätze für Paul Feiler (TV Windecken) über 60m Hürden in 10,50 Sekunden, für Leon Sauer (TGS Hausen) im Hochsprung mit 1,31 Metern und für Lukas Waller (TS Ober-Roden) im Kugelstoßen mit 7,14 Metern.

Podestplätze als 3. gab es bei den Kindern M10 auch für Youssoupha Diop (TV Neu-Isenburg) über 50m in 8,18 Sekunden und für Noah Ehrhardt (LAZ Bruchköbel) im Weitsprung mit 3,48 Metern.

Großer Andrang herrschte in diesem Jahr beim 24. Nikolaussportfest der TG Hanau. Fast 600 Teilnehmer aus 99 Vereinen gingen an 2 Tagen an den Start. Hervorragend präsentierte sich dabei Sasha Müller (SSC Hanau-Rodenbach), der am Samstag als jüngster Starter über 800m in der Klasse der Jugend M14 in 2:06,51 Minuten sogar 2 Sekunden schneller im Ziel war als der Sieger der Männerklasse.

Gleich dreimal das Podium erklomm Barbara Rickert (LG Seligenstadt) bei der Jugend W15. Sie siegte im Hochsprung mit 1,45 Metern, stieß die Kugel als 2. auf 7,98 Meter und rundete das gelungene Wochenende mit Rang 3 über 60m Hürden ab (10,23 Sekunden).

Weitere Siege im Hochsprung gingen auch an die TG Hanau. Kankou Müller setzte sich in der Frauenklasse mit 1,47 Metern durch. Naomi Ouedraogo überquerte die Latte bei der Jugend W14 sogar bei 1,51 Metern. In der gleichen Disziplin trug sich auch Adrian Bahr (LG Maintal) in die Siegerlisten ein. Mit 1,72 Metern hatte er 10 Zentimeter Vorsprung vor Philipp Decker (LG Rodgau), der mit 1,62 Metern als 2. einen neuen Hausrekord aufstellte. Knapp das Podest verfehlte der Rodgauer als 4. im Kugelstoßen mit 10,10 Metern.

Mit gut 20 Zentimetern Vorsprung setzte sich Marcel Seitz (LG Seligenstadt) auf Rang 1 im Kugelstoßen der männlichen Jugend U18. Er übertraf an diesem Tag mit der 5 kg-Kugel mit 11,17 Metern als einziger Teilnehmer die 11-Meter-Marke.

In der gleichen Altersklasse glänzte Mustafa Al Mohsen (TG Hanau) sowohl über 60m (7,19 Sekunden) als auch über 200m (23,00 Sekunden) jeweils mit der zweitschnellsten Sprintzeit. Dabei musste er sich besonders auf der Kurzstrecke gegen fast 60 Konkurrenten durchsetzen.

Mit nur 1 Zentimeter unter seiner Freiluftbestleistung beendete Julian Lucas Martin (LG Seligenstadt) den Hochsprung der Jugend U18 mit 1,83 Metern auf dem 2. Platz. Rang 3 holte er sich im Kugelstoßen mit 10,64 Metern, und 4 wurde der Zehnkämpfer im Weitsprung mit 5,74 Metern.

Doppelt auf dem Siegertreppchen stand auch Lena Steuernagel (TG Hanau). In der weiblichen Jugend W14 wurde sie mit 4,74 Metern 2. im Weitsprung, Rang 3 mit 1,45 Metern erzielte sie im Hochsprung.

Weitere Silberränge gingen an die Kugelstoßer Sara Lisa Zorn (SSC Hanau-Rodenbach) in der Frauenklasse mit 11,39 Metern, an Robin Rieß (LAZ Bruchköbel) bei der Jugend M14 mit 11,17 Metern und bei der Jugend M15 an Benjamin Schneider (TV Langenselbold), der sich mit 11,89 Metern direkt vor Julian Matanovic (LG Offenbach/10,69 Meter) platzieren konnte.

Im Weitsprung überzeugte ebenfalls auf Platz 2 Tobias Heblik (FT Hainstadt) in der Männerklasse mit 6,42 Metern und bei der Jugend U18 Helena Brich (LG Seligenstadt), die sich in einem ganz spannenden Wettbewerb mit 4,90 Metern im letzten Durchgang noch vom 5. Platz nach vorne schob. Damit hatte sie als 2. die gleiche Weite wie die Siegerin aufzubieten, jedoch den für die Platzierung ausschlaggebenden schlechteren zweitbesten Versuch.

Über 800m der Jugend M14 lief Yannik Bauer (TG Hanau) nach 2:43,47 Minuten mit der zweitbesten Zeit ins Ziel.

Doppelt den Bronzerang belegte Elsa Wolff (LG Offenbach) bei der Jugend W15 im Weitsprung mit 4,81 Metern und über 60m in 8,33 Sekunden, nachdem sie im Vorlauf bereits 8,25 Sekunden gesprintet war. Ihre Teamkollegin Jennifer Appel holte den gleichen Rang im Kugelstoßen der Jugend U18 mit 10,69 Metern.

Weitere 3 Bronzeplatzierungen für die TG Hanau gingen in der Jugend U18 an Sophie Ullrich im Hochsprung mit 1,51 Metern und an Melanie Dany im Weitsprung mit 4,88 Metern und an Niklas Grede, der in der Männerklasse die 800m in 2:12,90 Minuten bewältigte. Luca Sack (LG Rodgau) stellte als 3. im Hochsprung der Jugend M14 mit 1,58 Metern eine neue Hallenbestmarke auf.

Staffelerfolge gab es in der Jugend W15 über 4x100m für die LG Offenbach in 57,56 Sekunden und für die LG Seligenstadt in der weiblichen Jugend U18 über 4x200m in 1:48,72 Sekunden.

Nachdem im Vorjahr der zuvor jahrelang siegesgewohnte Gastgeberkreis Offenbach/Hanau den Gästen aus dem Rheingau/Taunus-Kreis den Vortritt lassen mußte, holten sich die einheimischen Nachwuchsleichtathleten in Bruchköbel beim traditionellen Kreisvergleichskampf nun die Siegerkrone zurück. Mit 849 Punkten deklassierten die 6 Mannschaften aus dem Kreis Offenbach/Hanau in der Gesamtwertung den Kreis Groß-Gerau als 2. mit 815,5 Punkten und den Kreis Limburg-Weilburg als 3. mit 800 Punkten. Insgesamt gingen in diesem Jahr 10 Kreise aus dem gesamten mittel- und südhessischen Raum an den Start.Großen Anteil am Gesamtsieg hatte die weibliche Jugend U14, die mit 245,0 Punkten auch den Altersklassensieg vor dem Rheingau-Taunus-Kreis (233 Punkte) erzielen konnte.

Mit 2 Einzelsiegen glänzte Sarah Vogel (LG Seligenstadt), die über 60m Hürden in 9,31 Sekunden ihren eigenen Regionalrekord einstellte und auch über 75m zeitgleich mit ihrer Vereinskollegin Antonia Dellert in 9,91 Sekunden als schnellste ins Ziel stürmte. Im Weitsprung belegte Sarah Vogel mit 5,10 Metern den 2. Platz. Beide Seligenstädterinnen waren auch in der 4x75m-Staffel eingesetzt, wo sie zusammen mit Elsa-Camille Wanin (TV Windecken) und Melinda Nefiz (LG Offenbach) in 39,43 Sekunden die Konkurrenz um weit mehr als 1 Sekunde hinter sich ließen. Einen Doppelsieg feierten auch die Kugelstoßerinnen des LAZ Bruchköbel Marie Winkler mit neuer Bestleistung von 10,24 Metern und Kathrin Warzecha mit 10,22 Metern.

Die männliche Jugend M14 sicherte sich mit 208 Punkten mit nur 5 Zählern Rückstand hinter dem Kreis Groß-Gerau den 2. Platz der Alterklassenwertung. Hendrik Markus (LAZ Bruchköbel) wurde hier zweimal 2. im Kugelstoßen mit 11,05 Metern und im Speerwerfen mit 35,83 Metern. Von der LG Seligenstadt sprinteten Constantin Derzbach in 10,03 Sekunden und Lukas Seibel in 10,04 Sekunden über 60m Hürden als 2. und 3. ins Ziel. Hohe Punktezahlen holte L. Seibel auch jeweils als 2. über 75m in 9,60 Sekunden und im Weitsprung mit 4,96 Metern.

Als 3. stand auch die Mannschaft der männlichen Jugend U16 mit 138 Punkten auf dem Treppchen der Altersklassenwertung. Dreifach punktete Marvin Uhlig (TG Obertshausen) mit 11,97 Sekunden über 80m Hürden, 1,60 Metern im Hochsprung und 12,26 Sekunden über 100m. Doppelt in die Wertung kam Niklas Stein (TV Neu-Isenburg) mit 1,65 Metern im Hochsprung und 40,04 Metern im Speerwurf.

Die männliche Jugend U12 beendete ihren Wettbewerb mit 88,5 Punkten auf dem 4. Platz. Die beste Einzel-Platzierung ging an Tom Zukrowski (SSC Hanau-Rodenbach), der über 800m in 2:39,86 Minuten den 4. Platz belegte. Jannis Lahrem (LG Seligenstadt) warf den Ball auf 43,50 Meter. Kaan Özdemir (TSV Heusenstamm) sprintete die 50m als 7. in 7,70 Sekunden und kam damit knapp vor Felix Flaskämper (SSC Hanau/Rodenbach/7,76 Sekunden) ins Ziel. Lukas Bergbauer (TSV Heusenstamm) sprang ebenfalls als 7. 4,09 Meter weit.

78 Punkte sammelte das Team der weiblichen Jugend U12. Zweitschnellste Sprinterin über 50m war hier Melina Höfer (TV Oberrodenbach) in 7,62 Sekunden, die auch im Weitsprung mit 4,00 Metern hohe Punktzahlen für das Team verbuchte. Lena Weinrauch (TG Hanau) glänzte im Ballwurf als 3. mit 39,00 Metern, Liv Rehm (TV Langenselbold) kam hier auf 36,00 Meter. Miriam Götz (TGS Niederrodenbach) sprintete 7,85 Sekunden über 50m.

Rang 8 mit 91,5 Punkten belegte die weibliche Jugend U16. Die beste Einzelleistung gelang hier Selma Cellikol (SSC Hanau-Rodenbach) als 4. mit 2:33,52 Minuten über 800m. Anna-Tea Spahn (LG Rodgau) holte mit 25,40 Metern im Speerwurf und neuer Bestleistung von 9,28 Metern im Kugelstoßen wertvolle Teampunkte. Barbara Rickert (LG Seligenstadt) sprang 1,45 Meter hoch, Elsa Wolff (LG Offenbach) 4,65 Meter weit.

Gleich 4 Vierfachsieger gab es bei den offenen Leichtathletik-Stadtmeisterschaften, die von der LG Rodgau im Jügesheimer Stadion ausgetragen wurden. Im Rahmen dieses Sportfestes wurden auch die Kreis-Senioren-Meisterschaften ausgetragen. Hier war Jutta Hesseling (TV Langenselbold) mit 4 Siegen in der Altersklasse W50 die erfolgreichste Athletin. Sie gewann den Hochsprung mit guten 1,29 Metern, den Weitsprung mit 3,98 Metern, das Kugelstoßen mit 8,28 Metern und auch den Speerwurf mit 18,59 Metern. In den gleichen Disziplinen holte sich auch Hatice Alev Janetzka (TGM SV Jügesheim) vier Meistertitel. Die Athletin der Klasse W60 sprang 2,91 Meter weit und 1,00 Meter hoch, stieß die Kugel auf 7,49 Meter und warf den Speer auf 15,06 Meter.

Vier Stadtmeistertitel sicherte sich Katharina Mack (LG Rodgau) in der Frauenklasse. Sie zeigte ihre besten Leistungen mit 4,70 Metern im Weitsprung und 26,94 Metern im Speerwurf, im Hochsprung bewältigte sie 1,41 Meter, die Kugel flog auf 8,42 Meter. In der offenen Wertung war Katja Seng (TG Hanau) bei der weiblichen Jugend W12 viermal nicht zu schlagen. Sie sprintete die 75m in 11,31 Sekunden und sprang 4,23 Meter weit. Auch im Kugelstoßen mit 7,57 Metern und im Speerwerfen mit 22,74 Metern hatte sie jeweils einen großen Vorsprung.

Doppelter Kreismeister bei den Männern M45 wurde Jörg Flohr (SSC Hanau-Rodenbach) über 800m in 2:29,28 Minuten und über 3000m in 11:27,01 Minuten. In den gleichen Disziplinen ließ auch sein Clubkollege Frank Seidel in der Klasse M50 in 2:28,21 Minuten bzw. 11:04,57 Minuten seinen Gegnern keine Chance. Doppelmeister in den Würfen wurde Peter Hackel (TV Langenselbold/M45) mit der Kugel mit 7,29 Metern und dem Speer mit 25,32 Metern. In der Klasse M80 erzielte Manfred Hoffmann (TV Gelnhausen) 8,87 Meter bzw. 31,39 Meter. Hartmut Pfeifer (TSV Heusenstamm) sicherte sich bei den Männern M65 mit 9,60 Metern im Kugelstoßen und 32,23 Metern im Speerwerfen 2 Kreismeistertitel. Im Speerwerfen wurde er nur geschlagen vom Athleten mit der weitesten Anreise. Wilhelm Ott (Pulheimer SC) warf den 600g schweren Speer auf 35,46 Meter.

4 Nachwuchsathleten der LG Rodgau zeigten mit jeweils 3 Stadtmeistertiteln ihre Vielseitigkeit. Philipp Decker lief bei der Jugend M15 über 800m 2:26,07 Minuten, sprang 1,50 Meter hoch und warf den Speer auf 32,27 Meter. Tim Loferer war bei den 14jährigen über 100m in 13,90 Sekunden, im Hochsprung mit 1,35 Metern und im Weitsprung mit 4,43 Metern nicht zu bezwingen. Lena Schobert war gleich auf 3 Laufstrecken in 2 unterschiedlichen Altersklassen unterwegs. In der Jugend W14 siegte sie über 100m in 14,73 Sekunden und über 800m in 2:43,82 Minuten, in der Klasse der Jugend U20 war sie auch über 3000m in 12:46,39 Minuten nicht zu schlagen. Bei der weiblichen Jugend W15 holte sich Anna-Tea Spahn Rang 1 im Hochsprung mit 1,41 Metern, im Kugelstoßen mit 8,71 Metern und im Speerwerfen mit 29,01 Metern.